Hell yeah! Das neue Stiegl-Hell ist ein Bier, mit dem man den Mund ruhig etwas voller nehmen darf. Mit 11° Stammwürze und 4,5% Alkoholgehalt ist Vorsicht geboten, dass man vom Durst nicht vollkommen besessen wird und noch in Teufels Küche kommt.
Sonniges, helles Gelb und blitzweißer Schaum versprechen einen süffig-erfrischenden Biergenuss. Das frische Hopfenaroma aus 100% Aromahopfen, der schlanke Körper und die fein-spritzige Kohlensäure sind wunderbar harmonisch und machen Lust auf den nächsten Schluck.
Durch das höllisch bierige Geschmacksbild entfaltet das Stiegl-Hell als After-Work-Bier seinen verschmitzten Charme. Der höllisch süffig-erfrischende Biergenuss ergänzt sich wohlschmeckend mit Gegrilltem (Fleisch, Geflügel, Gemüse), Jause oder würzigem Weichkäse. Ideale Genusstemperatur: 6-8°C.
helles Gelb, blitzweißer Schaum, schlanker Körper, frisch-hopfig, spritzige Kohlensäure, harmonisch-bierig, süffig-erfrischend
Hast du auch ein Bild, das du mit uns teilen möchtest? Poste dein Bild einfach auf Instagram mit dem #stieglhell
...bekanntlich im Detail. Unser Chefbraumeister Christian Pöpperl verwendet höllisch gute Zutaten: Quellwasser aus der Region des Salzburger Untersbergs, helles Gerstenmalz für den süffigen Charakter und 100% Aromahopfen, der sich in seiner aromatischen Nuancierung edler entfaltet und den frischen Malzkörper harmonisch ergänzt.
Wir geben unseren Bieren die Zeit, die sie brauchen, um zu reifen. Als eine der wenigen Brauereien in Österreich tragen wir das wohl härteste Gütesiegel der Welt für Bier - "Slow Brewing“. Denn neben reinster natürlicher Rohstoffe ist es vor allem der Faktor Zeit, der für den herausragenden Geschmack unserer Biere sorgt.
Unser Chefbraumeister Christian Pöpperl führt durch unser neues Stiegl-Hell, und gibt praktische Anleitungen zur Verkostung: ein How-To für alle Bierliebhaber. Viel Spaß!
An vielen Salzburger Häusern finden sich sogenannte „Fratzen“. Diese Teufelsgesichter über Türen oder Torbögen sollten böse Geister derart verschrecken, dass sie sich nicht in das Innere des Hauses vorwagen und das Haus damit geschützt bleibt. In unserem Falle könnte man auch sagen: Die Fratze schützt unser höllisches Stiegl-Hell.
Einen Einblick in die damalige Zeit bietet dir unser Hörbuch. Viel Spaß!
Für den vollendeten Genuss von Stiegl-Hell:
Die Playlist, die aus guten Momenten höllisch gute Momente macht.
Das Stiegl-Hell ist österreichweit im Lebensmitteleinzelhandel in der 0,5 Liter Flasche sowie in der Gastronomie auch vom Fass erhältlich. Oder bequem mit einem Klick rund um die Uhr in unserem Stiegl-Onlineshop.